Kein Resultat
Kein Resultat

Geschichte des Vereins

FSP
Die 1972 gegründete «Vereinigung der Walliser PsychologInnen und PsychotherapeutInnen» (VWPP) nennt sich seit dem 2. September 2013 «Assoziation der Psychologinnen und Psychologen des Wallis» (APW). Die APW ist heute ein Gliedverband der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), welche mehr als 10'000 Psychologinnen und Psychologen aller Fachbereiche von Psychotherapie, Coachingpsychologie, Laufbahn- und Personalpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie bis hin zu Sportpsychologie und Notfallpsychologie vereint.
Das erste, über viele Jahre intensiv verfolgte Ziel, wurde mit dem Inkrafttreten des Psychologieberufegesetzes (PsyG) per 1. April 2013 erreicht. Das berufspolitische Engagement fokussierte sich sodann im Verlauf der letzten Jahre auf den konsequenten nächsten Schritt: Die Erlangung und Umsetzung des Anordnungsmodells für psychologische Psychotherapie, welches seit 1. Juli 2022 in Kraft getreten ist. Psychologische Psychotherapie kann seither über die Grundversicherung der obligatorischen Krankenkassen abgerechnet werden. Durch Vernetzung mit Partnern und punktuellen eigenen Angeboten sowie Intervisions- und Supervisionsgruppen wird die Weiterbildung der Mitglieder und Partner-Interessensgruppen im Themenbereich der Psychologie gefördert. 
Inhaltsverzeichnis